B3 - Gebäude - Wohnhaus am 02. Mai 2025

Am 02. Mai 2025 um 16:13 Uhr wurden die Feuerwehren St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer, Wolfpassing, Muckendorf und Königstetten zu einem Brandeinsatz nach Königstetten gerufen.

Der Brand, dessen Ursache noch nicht ermittelt werden konnte, manifestierte sich im Bereich des Dachstuhls eines Einfamilienhauses.

Nach der Alarmierung wurde der Einsatzort von den folgenden Fahrzeugen angefahren: Drehleiter (DLK), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF3), Tanklöschfahrzeug (TLF), Atemluftfahrzeug (ALF) und Kommandofahrzeug (KDO). Gemäß der Rücksprache mit dem zuständigen Einsatzleiter wurde die Drehleiter vor dem Brandobjekt in Stellung gebracht. Sodann wurde mittels des neuen Bohrlöschgeräts Drill-X die Brandbekämpfung im Bereich des Dachstuhls eingeleitet.

Parallel dazu wurde ein Atemschutzsammelplatz errichtet und die bereits verbrauchten Atemluftflaschen neu befüllt. Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern unterstützte die Löscharbeiten und Aufräumarbeiten mit mehreren Atemschutztrupps.

Darüber hinaus ist anzumerken, dass die örtlich zuständige Feuerwehr Königstetten als ersteintreffende Wehr eine hervorragende Fahrzeugaufstellung vornahm und so die Drehleiter rasch beim Brandobjekt positioniert werden konnte. 

Nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bei diesem Einsatz wurden das Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3), das Tanklöschfahrzeug (TLF), die Drehleiter (DLK), das Atemluftfahrzeug (ALF) und Kommandofahrzeug (KDO) eingesetzt.

Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Zeiselmauer, Feuerwehr Wolfpassing, Feuerwehr Muckendorf Feuerwehr Königstetten, Polizei, Rettung
 

Bohrlöschgerät Drill-X der Firma SYNEX TECH GmbH: 

Das Bohrlöschgerät DRILL-X ist ein innovatives System zur Brandbekämpfung in schwer zugänglichen Bereichen wie Dachstühlen oder Industrieanlagen. Es bohrt sich in unter 20 Sekunden durch Dächer, Wände oder Decken und bringt danach direkt Löschmittel in den Brandraum ein – schnell, effizient und sicher.

Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherer Einsatz: Feuerwehrleute müssen den Brandraum nicht sofort betreten.
  • Effizient: Hohe Kühlleistung bei geringem Wasserverbrauch.
  • Flexibel: Einsetzbar unabhängig vom Fahrzeug, wartungsfrei und robust.
  • Taktisch stark: Alternative Angriffswege ermöglichen neue Einsatzstrategien.

DRILL-X vereint Bohren, Eindringen und Löschen in einem Gerät – ideal für moderne Brandbekämpfung.

Quelle: Firma Rosenbauer und Firma SYNEX TECH GmbH


Der Bezirk Tulln ist mit zwei Drill-X-Bohrlöschgeräten ausgestattet. Ein Gerät ist bei der Stadtfeuerwehr Tulln, das andere bei der Feuerwehr St. Andrä-Wördern stationiert. Dadurch ist eine zeitnahe Anforderung und schnelle Verfügbarkeit für den gesamten Bezirk gewährleistet.